Großer Biergrund in 63065 Offenbach
Die Großer Biergrund in Offenbach verläuft nur durch das Postleitzahlgebiet 63065 . Der nächstgelegene Ortsteil ist Offenbach am Main.
In der Nähe von ,,Großer Biergrund´´ | |
---|---|
Bahnhofsanlage | Offenbach (Main) Hbf, Offenbach Marktplatz, Offenbach-Kaiserlei, Offenbach Ledermuseum, Offenbach Gbf, Bahnhof Frankfurt-Mainkur |
Brücke, Überführung, Unterführung | Carl-Ulrich-Brücke |
Gebäude | Klinikum Offenbach, Synagoge mit Gemeindezentrum Kaiserstraße Offenbach am Main |
Schienenbahn | Offenbacher Hafenbahn |
Verkehrsknoten | Offenbach-Taunusring, Offenbach-Kaiserlei |
Wasserlauf | Hainbach, Bach vom Bruchrainweiher |
Bilder aus dem Umkreis der Großer Biergrund
Fakten der Großer Biergrund | |
---|---|
Name | Großer Biergrund |
Postleitzahl | 63065 |
Ort | Offenbach am Main |
Ortsteil | Offenbach am Main |
GPS Latitude | 50.105732 |
GPS Longitude | 8.767396 |
Vorwahl | 069 |
Telefonnetz | Frankfurt am Main |
Land | Hessen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Landkreis | Offenbach am Main, Stadt |
Gemeinde | Offenbach am Main, Stadt |
Aktive Googlemaps-Karte der Großer Biergrund | |
Aktive Openstreetmap-Karte der Großer Biergrund |
Fakten zur Gemeinde Offenbach am Main, Stadt | |
---|---|
Gemeindeschlüssel | 06413000 |
Gemeindetyp | Kreisfreie Stadt |
Verwaltung | Magistrat der Stadt Offenbach Berliner Str. 100 63065 Offenbach am Main |
Bevölkerungsdichte | 2650 Ew. je km² |
Fläche | 44,89 km² |
Einwohner | 118977 |
davon weiblich | 59403 |
davon männlich | 59574 |
Gemeinde-Übersichtskarte(n)
Offenbach am Main, Stadt
Arbeitsmarktdaten von Offenbach am Main, Stadt | |
---|---|
Vergleich Sozial-Versicherungs-Pflichtige | |
nach Wohnort | 38301 |
nach Arbeitsort | 44616 |
Einpendler | 31617 |
Auspendler | 25302 |
Geringfügig Beschäftigte (400€ Basis) | |
nach Wohnort | 11003 |
nur GeB (Wohnort) | 6641 |
GeB als Nebenjob (Wohnort) | 4362 |
nach Arbeitsort | 10002 |
nur GeB (Arbeitsort) | 6348 |
GeB als Nebenjob (Arbeitsort) | 3654 |
Arbeitslose | ca. 12.49% |
Gesamt | 7426 |
davon Arbeitslosengeld I | 1919 |
davon HARTZ IV (ALG II) | 5507 |
Frauenquote | 44.83% |
Männerquote | 55.17% |
Ausländerquote | 46.04% |
© Arbeitsagentur u.a. |
Vergleich Steuersätze von Offenbach am Main, Stadt | |||
---|---|---|---|
Ort | Grundsteuer A | Grundsteuer B | Gewerbesteuer-Hebesatz |
Offenbach am Main, Stadt | 250 | 400 | 440 |
Alle Angaben zu den Steuersätzen sind aus dem Jahr 2008. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Angaben, da diese nicht aktuell sind. Wenn Sie die aktuellen gültigen Steuersätze benötigen, fragen Sie bitte einen vorort ansässigen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt. Die Daten bilden dennoch einen ungefähren Anhaltspunkt für die Kreditwürdigkeit bzw. Finanzsituation der Einwohner.
Geografische Punkte und Wege aus OpenStreetmap in der Nähe von ``Großer Biergrund´´
- Karlstraße
- Rodgaubahn
- Otto-Steinwachs-Weg
- Kinzigtalbahn
- Groß-Hasenbach-Straße
- Karlstraße
- Waldstraße
- Bismarckstraße
- Waldstraße
- Wilhelmstraße
- Kleine Bleiche
- Martin-Luther-Park
- Martin-Luther-Park
- Wilhelmschule
- Jugendkunstschule
- Karlstraße
- Krafftstraße
- Friedrichstraße
- Bleichstraße
- Groß-Hasenbach-Straße
- Finanzamt Offenbach am Main
- Wilhelmsplatz
- Waldstraße
- Marienkirche
- Wilhelmsplatz
- Wilhelmsplatz
- Geleitsstraße
- Wilhelmsplatz
- Krafftstraße
- Karlstraße
- Stadtteilbüro
- Bieberer Straße
- Hintergasse
- Mathildenplatz
- Kleider Frei
- Mathildenplatz
- Bieberer Straße
- BAM Buchladen am Markt
- Berliner Straße
- Bieberer Straße
- Bieberer Straße
- Koffer Roth
- Marktplatz
- Brunnen am Marktplatz
- Bug
- Berliner Straße
- Marktplatz
- Großer Biergrund
- Kleiner Biergrund
- Herrnstraße
- Holunder Naturladen - Bio
- Saturn
- Erich-Kästner-Schule
- Diback
- Martin Eichel
- Eichendorff-Schule
- Parkhaus City-Tower
- Marktplatz
- Parkhaus Französisches Gäßchen
- Karl Amborn
- Schlosskirche
- Rudolf Koch Schule
- Moti Mahal
- Theateratelier Bleichsstraße 14 h
- Stadtverwaltung Offenbach am Main Stadthaus
- Punkt Apotheke
- Heinrich Heine Club
- Integrative Kita am Lutherpark
- Schwanen Apotheke am Markt
- Europa Apotheke
- Marktplatz
- Willy Eisenreich
- Palmen Grill
- Marktplatz
- Marktplatz
- Marktplatz
- Marktplatz
- Grabmal der Familie La Roche
- Marktplatz
- Verriegelte Tür (alter Eingang), 1913
- Schloßstraße
- Q-Park Waldstraße
- Rewe
- Erker an der Westfassade HfG, 1913
- Marktplatz
- Apotheke im Bismarckhof
- Hotel Graf
- Markt Apotheke
- Marktplatz
- Lotmännchen
- Kulturwaggon
- ORV
- Speisegaststätte Schlossblick
- Rossmann
- Gewerblich Technische Schulen
- Rosen-Apotheke
- Brasserie “beau d’eau”
- Marktplatz/Berliner Straße
- Marktstübchen
- Wilhelmsplatz